Während Drow und Halbelfen durchaus in Bruch ein übliches Bild sind (wenn auch sozial nicht gerade hochgestellt), so sind die typischen Elfen eher selten und wenn auch nur als Sklaven unterwegs. Gern gesehen sind sie allerdings bei abendlichen Banketten - als Hauptspeise.
Herkunft
Die Elfen, an und für sich ein edles und neutrales Volk, wurde lange vor dem Krieg der Götter nach Bruch gebracht. Geschichten zufolge wurden sie mittels eines magischen Portals aus einer anderen Sphäre geraubt und versklavt. Lange Zeit war es besonders Schick mindestens einen elfischen Sklaven im Haus zu halten, weshalb immer wieder Raubzüge durch dieses Portal vollzogen wurden.
Durch einen magischen Unfall, den man den Tag des elfischen Zorns nannte, konnte während einer dieser Reisen das Portal jedoch nicht rechtzeitig geschlossen werden. Eine elfische Armee konnte hindurch. In einem wilden Kampf, bei dem viele Teile von Bruch zerstört wurden, konnten die Elfen vertrieben werden. Da während des Kampfes das Portal zur Unterbindung von Vecna-Geweihten geschlossen werden konnte, flohen die verbliebenen Elfen zusammen mit einigen befreiten Sklaven in die Wildnis. Dort konnten sie sich dank ihrer elfischen Fähigkeiten vor den Aggressoren so gut verstecken, dass es ihnen bis heute gelang zu überleben. Ab und zu gelingt es besonders fähigen Sklavenfängern einige Exemplare zu fangen und auch zu brechen. Diese werden zu Höchstpreisen auf dem hiesigen Markt gehandelt.
Spezialisierung elfischer Sklaven
Elfische Sklaven sind selten, sehr selten. Das liegt vor allem daran, dass sie kaum zu brechen sind und das Risiko dabei hoch ist ihren Geist zu zerstören. Eben jene leeren Gefässe landen dann oft als Leibspeise bei den hohen Herren oder bei den Orks.
Gelingt aber der Bruch des Geistes, dann sind elfische Sklaven wahre Meister in der Herstellung besonders filigraner Gegenstände wie etwa Schmuck, Gewändern oder magischen Gegenständen.
Während fähige Sklaven durchaus die Möglichkeit haben irgendwann den Status eines Freien zu erlangen, so haben Elfen nach Erlass des Hextortempels diese Möglichkeit nicht. Zu hoch ist die Gefahr, dass der Tag des elfischen Zorns sich wiederholt.