Der alte Brunnen Aelbrügges war der erste von den ersten Einwohnern ausgehobene Brunnen, der den Grundstein für die Gründung der Stadt gelegt hat.
Die Wasservorräte des Brunnens waren allerdings nicht sehr langlebig, sodass nach wenigen Jahrzehnten bereits neue Brunnen und Wasserquellen gefunden werden mussten.
Als die Stadt immer weiter gedeihte und größer wurde, geriet der Brunnen mehr und mehr in Vergessenheit, bis er, einige Jahrzehnte nachdem er stillgelegt wurde, von einer Gruppe Rebellen gefunden wurde, die sich in der Stadt versteckten. Die Gruppe entschloss sich dazu, den Untergrund des Brunnens auszubauen und in eine Untergrundbasis zu verwandeln.
Noch heute erkennt man die verschiedenen Räume und den ungefähren Aufbau, doch von der Gruppe der Rebellen ist niemand mehr übrig. Irgendwann nannten die Bewohner Aelbrügges das komplizierte Tunnelsystem des alten Brunnens "Kanal", um damit auch ihren Widerwillen gegen die Machenschaften der Rebellengruppe auszudrücken.
Übrig geblieben aus diesen alten Zeiten ist der Brunnen und das Kanalsystem darunter, sowie die generellen Räume und Karten, die die ursprünglichen Nutzer des Untergrundes hinterlassen hatten. Gerüchten zufolge sollen auf all den Karten Hinweise versteckt sein, um geheime Tunnel und Räume zu finden, in denen noch heute, Jahrhunderte nach dem Bau, Geheimnisse und Schätze zu finden sind.