Die Basilika in der Azurstadt, eine römische Palastaula, die ursprünglich als Audienzhalle für die Kaiser diente und später als Kirche genutzt wurde. Heute ist sie eine evangelische Kirche.  Das Gebäude wurde im 4. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Gebäude Deutschlands. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Basilika zerstört und anschließend wiederaufgebaut.

Die Basilika ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer Länge von 67 Metern und einer Breite von 27,5 Metern. Sie ist innen unverputzt und hat eine Kassettendecke. An der Westwand sind noch römische Putzreste erhalten.

Seit 1986 ist die Konstantinbasilika Teil des UNESCO-Welterbes und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt.