Chronik der Helden von Zweimühlen
Von eigenen Gnaden (BF) 1,032 — 1,034
-
Aufbruch in die Wildermark
29 Tsa 1032Die Helden brechen mit dem Hilfzug des Dreischwesternorden(der den
milden Schwestern Travia, Tsa und Peraine gleichermaßen dient) von Gareth nach Wutzenwald auf.
Mit Versorgungsgüter für die Bevölkerung und Paraphernalien für den Pfleger des Landes. -
Die Helden befreien Zweimühlen von der Schreckensherrschaft des Magier Moguls Nekrorius.
Als Dank übergeben ihnen die Bürger von Zweimühlen den Stadtschlüssel und damit die Herrschaft der Stadt.
Mit wehendem Banner (BF) > 1,035
-
Die Schlacht am Höllengrund gegen die Armee von Babaren und Mordbrennern unter Varena von Mersingen Führung ist im Moment des Verrat durch Arnhild von Darbonia verloren.
Ein geordneter Rückzug rettet einen Großteil der Truppen, das Ziel Zweimühlen wurde in der Zwischenzeit von einer zweiten Armee unter Lutisana von Perricum erobert, die Helden nun in der zange müssen sich ergeben. Lutisana die Drahtzieherin erlaubt es den Helden mit ihren engsten Vertrauten ab zu ziehen solange sie ihre Nachricht dem Marschall Ludalf von Wertlingen überbringen.
-
Attentat aus Anselm von Quintian-Quandt vereitelt
8 Rondra 1035 BFDie Helden warnen Anselm von Quintian-Quandt vor einem vermutlich ihm geltenden Attentat. Er lädt sie zum Dank auf seine Residenz, das Wehrkloster Travias Hallen ein.
-
Ankunft in der Reichstadt Hartsteen
9 Rondra 1035 BFDie Helden erreichen die Reichsstadt Hartsteen um die Neuigkeiten und Lutisanas dem Marschall zu überbringen der in Verhandlung mit Ucurian von Rabenmund ä.H steht.
Die Verhandlungen die schon vorher schwierig waren scheitern durch die Neuigkeiten nun komplett. Auch die Natterndorner Fehde flammt wieder auf mit der Kunde um das vermeintlichen Attentat auf Anselm von Quintian-Quandt. -
Sancta Noiona und Horeth
19 und 20 Rondra 1035 BFBesuch von Sancta Noiona, Rätsel um das Mosaik Zug des blinden Landroyans.
Unterkunft in der Stadt Horeth, seltsame Vorkommnisse rund um die immer wiederkehrenden Seuchen, das Seuchenviertel vor der Seuchenmauer, der abgemagert Bürgermeister, die Perainekirche und der fanatisch militante Laienorden der Peraine.
-
Bündnis mit Adalbert von Hirschrode
21. Rondra 1035Die Helden besuchen Adalbert von Hirschenrode den ehemaligen gräflichen Jagdmeister des Haus Quintian-Quandt im Rittergut Oldenhorn.
Dort finden sie das Gemälde, Geschenk der Grafin Thuronia das ihnen mehr Hinweise auf den Verbleib der Hartsteener Grafenkrone gibt.
Sie schließen ein Bündnis mit Adalbert von Hirschenrode der ihnen ab dort beim auffinden der Krone hilft.
-
Igelkönig
25. Rondra 1035 BFDie Helden finden den Igelkönig. Sind aber zu spät denn der Magier Tuleyban und seine Söldner haben den Igelkönig vor ihnen gefunden und Tod und Verwüstung über seine Gefolge gebracht.
Vom Igelkönig erhalten sie das letzte Puzzlestück für das Rätsel um die verschwundene Hartsteener Grafenkrone und wissen auch das ihnen der Magier vorauseilt.
-
Iribaarslilie, MagisterTuleyban und Bergung der Grafenkrone
29 und 30 Rondra 1035 BFDie Helden finden die Iribaarslilie und treffen auf den Unknown
Es endet in einem Kampf den der Magier per Transversalis entflieht.
Am Folgetag wird die Grafenkrone geborgen
-
Luidor von Hartsteen lehnt die Grafenkrone ab
9. Effert 1035 BFGraf Luidor von Hartsteen empfängt die Helden auf der Burg Oberhartsteen.
Luidor von Hartsteen lehnt die Grafenkrone aus den Händen der Helden ab und wird sich nur von der Kaiserin krönen lassen.
-
Entscheidung zur Belagerung der Feste Feidewald
11. Effert 1035Die Helden beraten sich mit Alrik vom Blautann und vom Berg in der Reichsstadt Hartsteen und entscheiden sich Luidor von Hartsteen bei der Belagerung der Festung Feidewald zu helfen.
Man mache die Löwengarde abmarschbereit und bricht zusammen auf.
-